Umgebung

Serrahn

Keine zwei Autostunden von den Metropolen Berlin und Hamburg entfernt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt eingebettet in die Krakower Seenlandschaft das malerische Dörfchen Serrahn.

Im Dorfzentrum erhebt sich die gotische Dorfkirche aus Feld- und Backsteinen. Der Ort ist umgeben von Wiesen und Feldern, Wald und Wasser soweit das Auge reicht. Fernab von Alltag und Hektik scheint die Zeit hier stillzustehen.

Trotzdem ist Serrahn ein lebendiges Dorf. Auf dem Fußball- und Volleyballplatz werden regelmäßig Spiele ausgetragen, an der flach abfallenden Badestelle mit Liegewiese und Steg finden an lauen Sommerabenden Kinovorführungen statt und am Steg treffen sich Jung und Alt zu einem Schwatz oder um den Sonnenuntergang über dem Krakower See zu genießen.

​Im 2 km entfernten Kuchelmiss befindet sich mit dem Frischmarkt die nächstgelegene Einkaufsmöglichkeit. In dem kleinen Dorfladen finden Sie viele Waren des täglichen Bedarfs. Daneben werden Wild- und Räucherspezialitäten sowie Obst und Gemüse, Eier, Honig aus der Region und auch sonntags frische Brötchen angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch einen kleinen Imbiss. Größere Supermärkte sowie auch einige Restaurants befinden sich im 9km entfernten Luftkurort Krakow am See mit seiner schönen Seepromenade und dem Aussichtsturm auf dem Jörnberg.

Nebeltal

Zwischen Serrahn und Kuchelmiss liegt das Naturschutzgebiet Nebel mit seinen gut ausgebauten, naturnahen Wanderwegen. Das kleine Flüsschen Nebel tritt nahe Serrahn aus dem Krakower See aus und bahnt sich seinen Weg durch eine wildromantische, hügelige Endmoränen-Landschaft. Der Fluss ähnelt hier fast einem klaren, plätschernden Gebirgsbach mit Geröllstrecken, Steinen, umgestürzten Baumstämmen, Abbruchkanten und steilen Ufern. Romantische Holzbrücken queren den Flusslauf.

Durchwandert man das Nebeltal von Serrahn in Richtung Kuchelmiß erreicht man die Kuchelmißer Wassermühle. Besonders am Wochenende lohnt sich ein Ausflug hierher, denn dann ist das Café geöffnet und serviert selbst gebackenen Kuchen, frische Waffeln, Getränke und herzhafte Brotzeiten. Die alte Mühle von 1558 ist ein technisches Denkmal und kann besichtigt werden. Wie aus dem Märchen “Rapunzel” erscheint der romantische, alte Wasserturm gegenüber der Wassermühle. Wenige hundert Meter weiter befindet sich der alte Marstall mit Café und Hofladen, der ebenfalls an den Wochenenden zu einer kleinen Pause auf Ihrer Rad- oder Wandertour einlädt.
Weitere tolle Ausflugstipps gibt es unter Ausflüge.